Manfred Wenzel
DIPL.-ING. (FH/GHK) ARCHITEKT
Geschäftsführer und Gründer TEK TO NIK Architekten und Generalplaner GmbH, Frankfurt am Main, CEO and Founder
1990 | Preisträger Schinkelwettbewerb mit Stefan Burger und Dieter Gutsche | |
1990 | Mitglied im Architekten und Ingenieurverein Frankfurt am Main | |
1991 | Architekturdiplom an der Fachhochschule Frankfurt am Main, Professoren: Kränzle und Vogt | |
1991 | 1. Preis Wettbewerb Bode Panzer für Christoph Mäckler Architekten | |
1994 | Architekturdiplom an der Gesamthochschule Kassel, Professoren: Jourdan und Baller | |
1994 | Mitglied der Architektenkammer Hessen | |
1997 | Partner der Architektengemeinschaft Gerhard Balser in Frankfurt am Main | |
1999 | Gründung von Tektonik Architekten | |
2000 | Member of the Managing Board der COLO Engineers London, Hamburg | |
2002 | Berufung in den Städtebaubeirat der Stadt Frankfurt am Main | |
2003 | Unternehmensberatung, Aufbau bautechnischer Prozesse für Aventis Forschung | |
2004 | Leitung der ISO 9001 : 2000 Zertifizierung für Tektonik Architekten | |
2006 | Unternehmensberatung, Aufbau einer bautechnischen Abteilung für Resolution Asset Management | |
2007 | 1. Preis Wettbewerb Festhallenvorplatz Frankfurt mit RMP Landschaftsarchitekten | |
2008 | 1. Preis Wettbewerb Hauptverwaltung Seat / Skoda | |
2008 | Mitglied im DGNB Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen | |
2009 | Sprecher des Planungsverbandes V.A.P. (Valueaddedplanning.org) einem bundesweiten Planungsverbundes mit über 300 Architekten und Ingenieuren |
|
2010 | Koordination der AG öffentlicher Raum des Städtebaubeirates der Stadt Frankfurt am Main | |
2011 | DGNB-Vorzertifikat Gold für Revitalisierung des Triton-Hauses (Bauherr: Allianz Real Estate) | |
2012 | Mitglied des Denkmalbeirates der Stadt Frankfurt am Main | |
2018 | Stellvertretender Vorsitzender des Städtebaurats der Stadt Frankfurt am Main |
Jan Dreher
DIPL.-ING. (FH) ARCHITEKT
Geschäftsführer TEK TO NIK Architekten Realisierungsmanagement GmbH, Frankfurt am Main, Managing Director
1999 | Abschluss der Ausbildung zum Zimmerergesellen und Betriebsassistenten im Handwerk | |
1999 | Beginn Architekturstudium, TU Darmstadt | |
2001 | Praktikum Architekturbüro Borkowski, Burger & Partner BDA, Ladenburg | |
2001 | Architekturstudium an der Fachhochschule Heidelberg | |
2003 | Praktikum TEK TO NIK Architekten | |
2004 | Architekturdiplom an denr Fachhochschule Heidelberg | |
2004 | Mitarbeiter TEK TO NIK Architekten Wenzel und Partner | |
2010 | Teamleiter Realisierungsmanagement TEK TO NIK Architekten Wenzel und Partner | |
2012 | Mitglied der Architektenkammer Hessen | |
2013 | Mitglied im Architekten- und Ingenieurverein Frankfurt am Main | |
2016 | Geschäftsführer TEK TO NIK Realisierungsmanagement GmbH |
Andreas Schrauder
Dipl.-Ing. (FH) Bauingenieurwesen
Geschäftsführer TEK TO NIK Architekten Realisierungsmanagement GmbH, Frankfurt am Main, Managing Director
1991 | Diplom Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Darmstadt, Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau Werkstudent in der Arbeitsvorbereitung bei Wayss + Freytag AG, Niederlassung Frankfurt | |
1992 | Bauleiter, Kalkulator und ab 1999 Prokurist in der G. Schrauder Bauunternehmung, Hoch- und Tiefbau | |
1993 | Vorstandsmitglied im Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V., Bezirksstelle Darmstadt | |
2000 | Abteilungsleiter Bau- und Liegenschaften bei der SAALBAU GmbH, Frankfurt am Main, Mitglied im Mittelrheinischen Architekten- und Ingenieurverein (MAIV) | |
2001 | Beginn der Aus- und Weiterbildung zum Bauschadenssachverständigen bei der ARGE Aurnhammer, Hamburg | |
2004 | Bestellung zum Prokuristen bei der SAALBAU GmbH, Frankfurt am Main | |
2009 | Prokurist und Bereichsleiter allgemeiner Hochbau bei der FAAG TECHNIK GmbH, Frankfurt, Lehrgang „Bauschäden erkennen, beurteilen und vermeiden“ bei der Akademie der Architektenkammer Hessen | |
2014 | Mitglied im Architekten und Ingenieurverein (AIV), Frankfurt | |
2015 | Vorstandsmitglied im Architekten- und Ingenieurverein, Frankfurt | |
2017 | Einzelprokurist und Mitglied der Geschäftsführung der Witera GmbH, Bürstadt, Mitglied im BDB – Bund Deutscher Baumeister Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V. | |
2018 | Im August Eintritt in die Geschäftsführung der TEK TO NIK Architekten Realisierungsmanagement GmbH |
Maja Wal
Prokuristin TEK TO NIK Architekten und Generalplaner GmbH
Authorised Officer
1976 | Umzug nach Frankfurt am Main | |
1977 | Schule, anschließend Ausbildung zur Groß- und Einzelhandelskauffrau | |
1992 | Selbständigkeit als Groß- und Einzelhändlerin | |
1995 | Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation und Bilanzbuchhalterin | |
1999 | Kaufmännische Projektleitung und Assistenz der Geschäftsleitung bei TEK TO NIK Architekten | |
2015 | Prokuristin bei TEK TO NIK Architekten |
Nour Toumeh
B.A./M.A.Engineering & Urban Design
Partner TEK TO NIK Architekten und Generalplaner GmbH, Frankfurt am Main, Business Development Manager
2010 | Praktikum bei Orient Group, Damaskus | |
2012 | Bachelor in Architektur an der International University of Science & Technology (IUST) in Ghabageb-Deraa Highway, Syrien |
|
2013 | Umzug nach Frankfurt am Main | |
2015 | Master in Architektur & Städtebau, Städelschule Frankfurt am Main | |
2016 | Bachelor in Englischer Literatur an der Universität Damaskus, Syrien | |
2016 | Business Development Manager bei TEK TO NIK |
Andreas Derkum
DIPL.-ING. ARCHITEKTUR
Partner TEK TO NIK Architekten und Generalplaner GmbH, Frankfurt am Main
Chief Design Officer
1997 | Studium der Architektur an der Fachhochschule Coburg | |
2000 | Mitarbeit bei ZAHA HADID ARCHITECTS, London; Stipendium "Leonardo da Vinci" | |
2001 | Mitarbeit bei PETER EISENMAN ARCHITECTS, New York | |
2001 | Mitarbeit bei ASYMPTOTE ARCHITECTURE, New York | |
2002 | Architekturdiplom Fachhochschule Coburg, Professor R. Klippel | |
2003 | Postgraduiertenstudium Konzeptionelles Entwerfen Städelschule Frankfurt/Main, Prof. Ben von Berkel | |
2006 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Staatl. Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Lehrstuhl Entwerfen Architektur und Design, Prof. E. Schmutz |
|
2008 | Lehrauftrag Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Studiengang Industrial Design/European Design, Prof. U. Fischer, W. Scheuer |
|
2012 | Vertretungsprofessur Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Lehrstuhl Entwerfen Architektur und Design |
|
2014 | Mitarbeit bei TEK TO NIK Architekten, Frankfurt am Main | |
2016 | Lehrauftrag University of Applied Sciences Frankfurt am Main, Lehrstuhl Baukonstruktion und Entwerfen, Professor M. Peters und A. Plümmer |