
Manfred Wenzel
Dipl.-Ing. (FH/GHK) Architekt
Geschäftsführer und Gründer
TEK TO NIK Architekten und Generalplaner GmbH, Frankfurt am Main
Vita
1987 |
Beginn Architekturstudium an der Fachhochschule Frankfurt am Main. Mitarbeit in folgenden Büros: Zvonko Turkali Achitekten, Index Architekten, Schneider + Schumacher Architekten, Christoph Mäckler Architekten, Architektengemeinschaft Gerhard Balser |
1990 |
Mitglied im Architekten- und Ingenieur-Verein Frankfurt am Main |
1991 |
Preisträger Schinkelwettbewerb mit Stefan Burger und Dieter Gutsche. |
1991 |
Architekturdiplom an der Fachhochschule Frankfurt am Main. Professoren: Kränzle und Vogt |
1991 |
1. Preis Wettbewerb Bode Panzer für Christoph Mäckler Architekten |
1994 |
Architekturdiplom an der Gesamthochschule Kassel, Professoren: Jourdan und Baller |
1994 |
Mitglied der Architektenkammer Hessen |
1997 |
Partner der Architektengemeinschaft Gerhard Balser (AGB) in Frankfurt am Main |
1998 |
1. Preis eingeladener Wettbewerb Chase Manhattan Bank Frankfurt am Main |
1999 |
Gründung TEK TO NIK Architekten Wenzel und Partner |
2000 |
Member of the Managing Board der COLO Engineers London, Hamburg |
2002 |
Berufung in den Städtebaubeirat der Stadt Frankfurt am Main |
2004 |
Leitung der ISO 9001: 2000 Zertifizierung für TEK TO NIK Architekten |
2006 |
Unternehmensberatung, Aufbau einer bautechnischen Abteilung für Resolution Asset Management |
2007 |
1. Preis Wettbewerb Festhallenvorplatz Frankfurt mit RMP Landschaftsarchitekten |
2008 |
1. Preis Wettbewerb Hauptverwaltung Seat / Skoda |
2008 |
Mitglied im DGNB – Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen |
2009 |
Sprecher des Planungsverbandes V.A.P. (Valueaddedplanning.org) einem bundesweiten Planungsverbundes mit über 300 Architekten und Ingenieuren |
2010 |
Koordination der AG öffentlicher Raum des Städtebaubeirates der Stadt Frankfurt am Main |
2012 |
Mitglied des Denkmalbeirates der Stadt Frankfurt am Main, berufen durch den Magistrat der Stadt |
2014 |
1. Preis Wettbewerb Revitalisierung Bürohaus Biebergasse, Frankfurt am Main |
2015 |
Nominierung Deutscher Natursteinpreis für: „FortySeven“ (Mainzer Landstraße 47, Frankfurt) |
2015 |
Gründung TEK TO NIK Architekten und Generalplaner GmbH |
2016 |
Stellvertretender Vorsitzender des Denkmalbeirates der Stadt Frankfurt am Main |
2018 |
Stellvertretender Vorsitzender des Städtebaubeirates der Stadt Frankfurt am Main |
2019 |
Mitglied DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V. |
2023 |
DBZ Heftpartner TEK TO NIK Architekten |
EINTRÄGE IN DEN ÖFFENTLICHEN STADTPLAN DER STADT FRANKFURT |
|
2018 |
Else-Kröner-Passage auf der Zeil mit Verbindung zum Hirschgraben, im Rahmen des Bauprojektes Zeil 111 |
2024 |
Am Städelshof und Lola-Montez-Gasse im Allerheiligenviertel im Rahmen des Bauprojektes Main Yard, ehemals Grüne Gasse |